Module für Praxistage - was passt zu Ihren Fragen oder Themen?
Aktivitäten analysieren und besser verstehen Was machen Sie gerade während Sie diese Zeilen lesen?
Lesen, ohne Frage, gleichzeitig aber auch noch Sitzen, Stehen oder Liegen. Modul MA.pdf PDF-Dokument [106.6 KB]
Hohe Körperspannung und Spastik Körperspannung regulieren können ist eine Kompetenz und Abhängig von
Bewegungsmöglichkeiten und Anpassung der Umgebung für Gewichtsorganisation. Modul HS.pdf PDF-Dokument [104.8 KB]
Selbstwirksamkeit und Autonomie Sebstwirksamkeit und Autonomie
als Faktor für Arbeitszufriedenheit und Lebensqualität Modul SW.pdf PDF-Dokument [100.9 KB]
Nähe - Distanz Wenn Menschen miteinander interagieren hat die eigene Interaktionskompetenz
die höchste Bedeutung für die entstehende Interaktionsqualität. Modul - ND.pdf PDF-Dokument [103.1 KB]
Muster erkennen und erweitern Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Die eigene Beweglichkeit, nicht nur im Kopf ist maßgeblich von der eignen Sensibilität im Alltag für sich selbst von höchster Bedeutung. Modul ME.pdf PDF-Dokument [104.9 KB]
Heben oder Bewegen In der freien Wirtschaft gibt es Vorschriften wie viel Gewicht Mitarbeiter in der Automobilherstellung heben dürfen – max 20 KG, mehr müssen sie mithilfe von Hilfsmitteln, sogenannten Manipulatoren bewegen.
Wie sieht es im Alltag bei Ihnen und Ihren Mitarbeitern aus? Modul GG.pdf PDF-Dokument [103.9 KB]
Sturz und Sturzprophylaxe Erwachsene nutzen in ihrem Alltag oftmals nur noch wenige Positionen, wie Liegen,
Stehen oder Sitzen. Und haben den kompetenten Wechsel zwischen den Positionen
verlernt Modul SP.pdf PDF-Dokument [104.6 KB]
Demenz und Wahrnehmungsschwierigkeiten Menschen mit Demenz/Wahrnehmungsschwierigkeiten im Alltag zu begleiten
fordert alle Beteiligten. Vor allem, weil auch ganz viel zwischen den Zeilen passiert. Modul DW.pdf PDF-Dokument [100.9 KB]